
Ausbildung aktuell
Veranstaltungen und Aktionen aus dem Bereich Ausbildung
Wir gratulieren unseren Bundessiegerinnen und Bundessiegern!
Im Leistungswettbewerbb des Deutschen Handwerks war die Mannschaft aus Oberbayern wieder sehr erfolgreich und stellt heuer sieben Bundessieger.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung!
Die Handwerkskammer ist stolz auf ihre Meisterinnen und Meister, die in diesem ungewöhnlichen Jahr die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben.
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
Finanzielle Förderung für kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind.
Masernimpfpflicht von Auszubildenden
Seit dem 1. März 2020 gilt bundesweit das Masernschutzgesetz
Checkliste für den Abschluss eines Ausbildungsvertrages
Damit Sie als Ausbildungsbetrieb den Überblick behalten und die Ausbildung so gut wie möglich vorbereiten können
Förderprogramm "Fit for Work"
Betriebe können einen Zuschuss von bis zu 5.126 Euro erhalten
Große Auszeichnung in Wiesbaden
Große Auszeichnung für unsere oberbayerischen Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker
Was Sie zum neuen Berufsbildungsgesetz wissen müssen
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen vor.
Daumen drücken für unsere Landessiegerinnen und -sieger!
Dreimal haben sich unsere talentiertesten Junghandwerkerinnen und -handwerker schon bewährt, erst auf Innungs-, dann auf Kammer- und schließlich auf der bayerischen Landesebene.
Trotz Unglückszahl: Die 13. "Handwerk erleben" war ein voller Erfolg
Am 8. und 9. November war es wieder soweit: Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit öffnete schon zum 13. Mal die Türen für die Infomesse "Handwerk erleben!".
Höhere Zuschüsse zum Start ins neue Ausbildungsjahr
Rechtzeitig zum Start des Ausbildungsjahres steigt ab 1. August 2019 die Berufsausbildungsbeihilfe der Bundesagentur für Arbeit für Auszubildende und der Zuschuss zur Vergütung während einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung.
Praktikum gestalten - Leitfaden für Betriebe
Das Heft richtet sich an Ausbildungsbetriebe. Es ist ein wertvolles Hilfsmittel, um das Praktikum erfolgreich zu gestalten.
EU-Projekt "Interreg Alpine Space DuALPlus"
Das Projekt DuALPlus wird neue Wege verfolgen, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen und die Qualität und Attraktivität der dualen Ausbildung im Handwerk im Alpenraum zu erhöhen.
Alle Ausbildungsberufe im Handwerk - in einem Satz!
Unsere neue Broschüre in einfacher Sprache zur Berufsorientierung ist da.
Deutsch lernen mit der kostenlosen App "MeinVokabular"
Ein Bildwörterbuch selbst erstellen, beschriften, vertonen und damit die Fachsprache üben.
Sprachsensible Gestaltung von Prüfungsaufgaben
Der Leitfaden dient dazu, vorhandene Prüfungsaufgaben zu untersuchen und neue zu entwickeln.
BerufsAbitur - Duale Berufsausbildung und Abitur
Das BerufsAbitur ist ein doppelqualifizierender Bildungsgang, das heißt, erfolgreiche Absolventen erlernen einen Beruf und machen das Abitur.
Leitfaden zur Berufsausbildung
Der Leitfaden zur Berufsausbildung richtet sich an Ausbildungsbetriebe. Er beantwortet wichtige Fragen rund um die Ausbildung.
Mein Praktikum - Das Praktikumsbegleitheft
Das Praktikumsbegleitheft richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler. Es hilft dabei, das Praktikum erfolgreich zu gestalten.
Auf dem Weg ins Berufsleben
Gemeinsam durch die Ausbildung: Wir sind für Sie da!
Ausbildung im Handwerk - wie läuft das eigentlich?
Wie funktioniert das eigentlich genau mit einer Ausbildung im Handwerk? Warum sollte man sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden? Und was kann man damit alles erreichen?