Willkommen bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern

Karussell-Element

  

News

Handwerkskonjunktur könnte die Talsohle erreicht habenPeteranderl: "Bundesregierung darf bei dringend nötigen Strukturreformen nicht den Startschuss verschlafen"

In den Konjunkturumfragen der bayerischen Handwerkskammern haben 83 Prozent der befragten Betriebe ihre wirtschaftliche Lage im 2. Quartal als gut oder befriedigend bewertet - 2 Punkte mehr als im Vorjahresquartal. "Bei vielen unserer Betriebe wächst die Hoffnung, dass die Handwerkskonjunktur nach vier Jahren realer Umsatzverluste in diesem Sommer die Talsohle erreicht hat", betonte Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).


Mehr Lehrverträge im oberbayerischen HandwerkHüpers: "Bis zum Jahresende ist das ‚Vor-Corona-Niveau‘ bei den Neuabschlüssen möglich"

Bis zur Jahresmitte wurden im oberbayerischen Handwerk rund 3.800 neue Lehrverträge verzeichnet. Das sind 5,5 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. "Wenn diese positive Entwicklung anhält, werden wir bis zum Jahresende erstmals wieder das ‚Vor-Corona-Niveau‘ bei den neuabgeschlossenen Lehrverträgen erreichen", berichtet Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers.

Meisterschulen am OstbahnhofZeugnisse für 324 Jungmeisterinnen und -meister

"Mit dem erfolgreichen Abschluss haben Sie eindrucksvoll Ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis gestellt und Ihren Marktwert auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Auch wenn die Wirtschaft schwächelt, sind Fach- und Führungskräfte gefragt. Sie haben daher mit Ihrer Entscheidung für einen Handwerksberuf und die Meisterfortbildung alles richtig gemacht", gratulierte Handwerkskammerpräsident Franz Xaver Peteranderl den Jungmeisterinnen und -meistern.

Bayerischer "Tag des Handwerks" in MünchenPeteranderl: "Die Bundesregierung muss den Wettbewerb stärken und faire Rahmenbedingungen für alle schaffen"

Der "Tag des Handwerks", den der Bayerische Handwerkstag (BHT) und das Bayerische Wirtschaftsministerium gemeinsam veranstalten, stand unter dem Motto: "Wir können alles, was kommt – Mit Zuversicht in die Zukunft" und fand vor rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Allerheiligen Hofkirche in München statt.

 

Aktuelle Meldungen







Unsere Apps

Lehrstellenradar 2.0

Lehrstellenradar: Zugang zu freien Lehrstellen und Praktikumsplätzen in aktuellen Handwerksberufen



Handwerkerradar 2.0

Qualifizierte Handwerker gesucht? Dann sind Sie hier genau richtig!





 Weitere Apps

Macher gesucht! #volldeinDing

Handwerk ist genau dein Ding? Karriere machen auch? Dann komm auf unsere Seite www.lehrlinge-fuer-bayern.de