Handwerkskammer für München und Oberbayern

Ehrung für 82 Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf KammerebenePeteranderl: "Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder sind die Herzkammer des dualen Systems im Handwerk"

26. September 2025

Die Handwerkskammer feiert 82 junge Handwerkerinnen und Handwerker, die in diesem Jahr als Beste ihres Berufs in ganz Oberbayern ermittelt wurden. „Sie haben Ihre Ausbildung im Handwerk mit Bravour absolviert, hervorragende Ergebnisse in der Prüfung erzielt und sich im Wettbewerb gegen die starke Konkurrenz aus unserem Kammerbezirk durchgesetzt“, gratuliert Präsident Franz Xaver Peteranderl.

Das Handwerk bildet in über 130 verschiedenen Berufen aus. „Junge Menschen auf dem Weg in ihr Berufsleben fachlich und menschlich zu begleiten, ist eine hohe Kunst. Der Erfolg der Siegerinnen und Sieger ist daher eng mit dem Engagement derer verknüpft, die ihnen beibringen, was sie als qualifizierte Fachkräfte wissen und wie sie sich als solche verhalten müssen. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder sind die Herzkammer des dualen Systems im Handwerk. Was sie täglich leisten, kann nicht hoch genug geschätzt werden und verdient höchste Anerkennung“, betont Peteranderl. Stellvertretend wurden 12 Ausbilder mit einer Urkunde des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ausgezeichnet.

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits 1951 wurde sie zum ersten Mal durchgeführt. In jedem Beruf läuft der Wettbewerb etwas anders ab. Viele Prüflinge mussten sich in einer Arbeitsprobe beweisen. Bei anderen wurde das Gesellenstück von einer Kommission begutachtet und bei überregionalen Prüfungsausschüssen gab die beste Note den Ausschlag.

Im nächsten Schritt werden nun die Besten aus ganz Bayern ermittelt. Dafür wünscht Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers dem oberbayerischen Fachkräftenachwuchs viel Erfolg: „Ich drücke Ihnen fest die Daumen und hoffe, viele bei der Schlussfeier auf Landesebene am 24. Oktober in Bamberg wiederzusehen. Die besten Handwerkerinnen und Handwerker Bayerns messen sich anschließend mit den Gewinnern aus den übrigen Bundesländern.“ 

Jens Christopher Ulrich

Stabsstellenleiter, Pressesprecher

Telefon 089 5119-122

Fax 089 5119-129

jens-christopher.ulrich--at--hwk-muenchen.de

Alexander Tauscher

Pressesprecher

Telefon 089 5119-120

Fax 089 5119-129

alexander.tauscher--at--hwk-muenchen.de