
Aktuelles und Wissenswertes zur Außenwirtschaft
Wir informieren Sie über außenwirtschaftliche Themen auch in der Deutschen Handwerks Zeitung und dem Infostream der Handwerkskammer.
Das Bundeswirtschaftsministerium organisiert eine Geschäftsanbahnungsreise nach Irland vom 28. Juni bis 1. Juli 2021
Vom 16. bis 17. Februar 2021 können Sie sich virtuell mit zukünftigen Geschäftspartnern treffen.
A1 Bescheinigung ab 2021 nur noch digital ausfüllen.
Die österreichische Finanzpolizei kontrolliert regelmäßig Unternehmen, um Sozialdumping zu unterbinden. Dabei steht besonders die ordnungsgemäße Entsendung von Mitarbeitern im Fokus.
Im neuen Heft "Markets" bildet das Thema Entsendung einen Schwerpunkt.
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bietet eine digitale Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Anbieter im Bereich des nachhaltigen und ökologischen Bauens an.
Ab 1. Januar 2021 wird das Vignettensystem für PKW bis zu 3,5 t in Tschechien auf ein elektronisches System umgestellt.
Das Online-Portal Access2Markets erleichtert kleinen und mittleren Unternehmen den Handel in der EU und in 120 Ländern weltweit.
Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie findet vom 16.11. bis 20.11.2020 eine virtuelle Informationsreise für Unternehmensvertreter und Entscheidungsträger aus Italien zum Thema „Energieeffizientes Renovieren und Sanieren“ statt.
Beinahe täglich gibt es Änderungen bei der Bewertung von Risikogebieten. Ihre Mitarbeiter können dort trotzdem ihre Arbeiten durchführen.
Wie viele Messen ist auch die Match & Furnish 2020 als Online-Messe konzipiert. Hier präsentieren sich Aussteller aus dem Möbel- & Holzsektor aus Bosnien und Herzegowina und es werden virtuelle b2b-Meetings mit internationalen Besuchern arrangiert.
Die Verhandlungen über die Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich laufen auf Hochtouren. Unabhängig vom Verhandlungsergebnis wird es ab Januar 2021 Änderungen für Unternehmen geben.
Besuchen Sie unsere kostenfreien Online-Seminare zum Arbeiten über die Grenze.
Das EU-Recht enthält eine Reihe verbindlicher Bestimmungen hinsichtlich der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, die auf entsandte Arbeitnehmer anzuwenden sind.
Durch die Überarbeitung der Entsenderichtlinie wurden neue Bestimmungen gestaltet, die gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und den Schutz entsandter Arbeitnehmer stärken sollen.
Kapazitätsengpässe im norwegischen Baubereich bieten Chanen für deutsche Unternehmen.
Das schwedische Parlament hat eine Reihe von Entsendevorschriften geändert.
Hier finden HandwerkerInnen und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit zueinander.
Das Vereinigte Königreich verläßt zum 1. Januar 2021 den EU-Binnenmarkt und die Zollunion. Es entsteht eine neue Zollgrenze zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU. Der bisher gültige Unionszollkodex wird durch das neue britische Zollgesetz ersetzt.