Übersicht Leitartikel
Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, schreibt an dieser Stelle regelmäßig zu aktuellen Themen, die auch in unserem Newsletter "Handwerk kompakt" veröffentlich werden.
In dieser Übersicht erhalten Sie den Überblick über die Themen der letzten acht bis zehn Wochen.

11.09.2025: LieferkettensorgfaltspflichtengesetzHandwerk fordert Abschaffung der Bürokratiebelastung
„Die vorgesehene Reform des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist eine erneute Enttäuschung für das Handwerk durch die Bundespolitik. Kleinere Änderungen und Streichungen bringen keine spürbare Bürokratieentlastung. Das ganze Gesetz muss weg!“ sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

04.09.2025: Neues Ausbildungsjahr Ausbildungschancen im Handwerk nutzen
„Das Ausbildungsjahr beginnt in diesem Jahr überaus erfreulich. Zum 31.8.25 haben 6933 junge Menschen einen Ausbildungsvertrag im oberbayerischen Handwerk abgeschlossen, 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Und die Tür ist mit dem Start ins Ausbildungsjahr nicht zu. Noch immer sind zahlreiche Ausbildungsplätze in interessanten und zukunftssicheren Handwerksberufen unbesetzt“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

28.08.2025: SchwarzarbeitsbekämpfungsgesetzSchwarzarbeit schadet besonders dem Handwerk
„Eine effektive Schwarzarbeitsbekämpfung ist für das personalintensive Handwerk besonders wichtig. Gesetzestreu agierende Unternehmen und deren Mitarbeiter sehen sich einem unfairen Wettbewerb gegenüber, wenn steuer- und sozialversicherungsrechtliche Verpflichtungen unterlaufen werden. Daher ist der Gesetzentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung zu begrüßen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

19.08.2025: RentenpaketRentenversicherung zukunftssicher aufstellen!
„Durch den Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand steht das Rentensystem in den kommenden Jahren ohnehin vor großen Herausforderungen. Das Rentenpaket der Bundesregierung geht daher in die falsche Richtung. Die Belastungen für die Rentenversicherung werden weiter erhöht. Ziel der Politik muss es aber sein, die dauerhafte Finanzierbarkeit der Rente zu gewährleisten und das System generationengerecht auszugestalten“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

14.08.2025: StaatsschuldenHandwerk fordert Reformen auf allen politischen Ebenen
„Die wachsende Schuldenlast bei Bund, Ländern und Kommunen setzt die Politik unter wachsenden Reformdruck, wenn sie auch in Zukunft noch handlungsfähig bleiben will. Das Handwerk fordert deshalb umfassende Strukturreformen und die Konzentration der Ausgaben auf zukunftssichernde Bereiche“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

06.08.2025: HandwerksordnungMeisterpflicht bringt positive Ergebnisse
„Vor fünf Jahren wurde in 12 Handwerksberufen wieder eine Zulassungsvoraussetzung eingeführt. Die jetzt durchgeführte Evaluierung des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt: Diese Entscheidung war richtig und hat die erwarteten positiven Ergebnisse gebracht“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

31.07.2025: Neuer Konjunkturbericht der HandwerkskammerHandwerk hofft auf ein Ende der konjunkturellen Durststrecke
„Mehr bayerische Handwerksbetriebe sehen inzwischen ein Licht am Ende des jahrelangen Konjunkturtunnels. Die Stimmung und vor allem die Erwartungen haben sich leicht verbessert. Noch aber hält die Krise an. Die Betriebe warten auf die versprochenen politischen Impulse der neuen Bundesregierung“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

22.07.2025: Handwerk in den Blick gerücktBayerischer Tag des Handwerks 2025
„Die neue Bundesregierung hat einen Vertrauensvorschuss vom Handwerk erhalten. Nun wird es aber Zeit, dass sie sich dieses Vertrauen mit einer klar wirtschafts- und handwerksfreundlichen Politik erarbeitet“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

16.07.2025: Politische InteressenvertretungSommerempfang der Handwerkskammer
„Die neue Bundesregierung hat einen Vertrauensvorschuss vom Handwerk erhalten. Nun wird es aber Zeit, dass sie sich dieses Vertrauen mit einer klar wirtschafts- und handwerksfreundlichen Politik erarbeitet“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

10.07.2025: BundespolitikHandwerk kritisiert abgesagte Stromsteuersenkung für alle
„Die Stromsteuersenkung für alle Unternehmen und Verbraucher ist eine zentrale Entlastungsmaßnahme im Koalitionsvertrag. Das diese Entlastung nun nicht kommt, ist für nicht-produzierende Handwerksbetriebe ein schwerer Schlag ins Kontor“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.