Übersicht Leitartikel

Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern,  schreibt an dieser Stelle regelmäßig zu aktuellen Themen, die auch in unserem Newsletter "Handwerk kompakt" veröffentlich werden. 

In dieser Übersicht erhalten Sie den Überblick über die Themen der letzten acht bis zehn Wochen.



10.07.2025: BundespolitikHandwerk kritisiert abgesagte Stromsteuersenkung für alle

„Die Stromsteuersenkung für alle Unternehmen und Verbraucher ist eine zentrale Entlastungsmaßnahme im Koalitionsvertrag. Das diese Entlastung nun nicht kommt, ist für nicht-produzierende Handwerksbetriebe ein schwerer Schlag ins Kontor“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.  

03.07.2025: Vollversammlung der HandwerkskammerWachstumsimpulse für das Handwerk

„2025 droht erneut ein Jahr der Stagnation zu werden. Die Wirtschaft braucht dringend Wachstumsimpulse. Der Koalitionsvertrag enthält vielversprechende Ansätze. Es müssen aber zusätzliche Anstrengungen unternommen werden, um die Betriebe vor allem von Steuern und Abgaben spürbar zu entlasten“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

23.06.2025: Energiepolitik der neuen BundesregierungWirtschaftlichkeit und Bezahlbarkeit in den Blick nehmen

„Die Energiepolitik der neuen Bundesregierung kommt pragmatischer und weniger ideologisch daher als die der Ampel. Eine deutliche Wende ist sie nicht. Die Entlastungen für die Wirtschaft gehen vor allem zulasten des Staatshaushalts. Hier müssen Wirtschaftlichkeit und Bezahlbarkeit der Energiewende selbst deutlich stärker im Fokus stehen“, betonte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

18.06.2025: WohnungsbauHandwerk fordert Schnellstart des angekündigten Wohnungsbau-Turbos

„Der Bau, und hier vor allem der Wohnungsbau, hat nicht nur eine große wirtschaftliche, sondern auch eine gesellschaftliche und soziale Bedeutung. Der von der neuen Bundesregierung angekündigte Wohnungsbau-Turbo muss deshalb schnell und umfassend gezündet werden“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.  

12.06.2025: InvestitionsboosterBundesregierung macht ersten Schritt zur Entlastung der Wirtschaft

„Mit dem ‚Investitionsbooster‘ macht die Bundesregierung einen wichtigen ersten Schritt hin zur Stärkung der Wirtschaft. Das ist gut und richtig, aber nun müssen schnell weitere Schritte folgen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.  

05.06.2025: Bayerische Handwerkskammern treffen sich mit Ministerpräsident Söder Handwerksfreundliche Politik braucht bayerische Unterstützung

„Die Bundespolitik und ihre Neuausrichtung sind zurzeit im Zentrum des Interesses. Das bayerische Handwerk fordert deshalb bayerische Impulse für eine wirtschafts-, mittelstands- und handwerksfreundliche Bundespolitik “, sage der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.  

28.05.2025: Frühjahrsgutachten des SachverständigenratesWirtschaftsweise fordern Investitionen und Bürokratieabbau

„Die neue Bundesregierung ist mit ihrem Fokus auf Investitionen und Bürokratieabbau grundsätzlich auf dem richtigen Weg. Jetzt kommt es aber auf die richtige Umsetzung an. Der Sachverständigenrat gibt hierzu einige richtige Hinweise“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.  

22.05.2025: EuropapolitikEU muss Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft wieder Priorität geben

„Wirtschaftsfreundlichere Politik in Deutschland funktioniert nur mit wirtschaftsfreundlicherer Politik auf EU-Ebene. Die neue Bundesregierung muss deshalb auch in Brüssel für ‚Wirtschaft first‘ sorgen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.  

15.05.2025: Neue BundeswirtschaftsministerinHandwerk fordert Neuorientierung der Wirtschaftspolitik

„Das Handwerk fordert schon lange mehr Gewicht für Marktwirtschaft und Pragmatismus in der Bundespolitik. Nun gibt es Aussagen aus der neuen Bundesregierung, die hoffen lassen, dass wirklich eine Wende hin zu einer wirtschaftsfreundlichen Politik kommt. Zeit wird’s!“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl. 

08.05.2025: Bundespolitik wirtschaftsfreundlich ausrichten Handwerk fordert sofort volle Leistung von der neuen Bundesregierung

„Die neue Bundesregierung ist erst kurz im Amt, aber die Menge und Schwere der anstehenden Probleme lassen keinerlei Schonfrist zu. Sie muss sofort von Null auf volle Leistung beschleunigen und eine dezidiert wirtschaftsfreundliche Politik umsetzen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.
 


 

Robert Fleschütz

Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik

Telefon 089 5119-117

Fax 089 5119-305

robert.fleschuetz--at--hwk-muenchen.de