Übersicht Leitartikel

Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern,  schreibt an dieser Stelle regelmäßig zu aktuellen Themen, die auch in unserem Newsletter "Handwerk kompakt" veröffentlich werden. 

In dieser Übersicht erhalten Sie den Überblick über die Themen der letzten acht bis zehn Wochen.



16.10.2025: Junge Menschen ohne BerufsabschlussHandwerk fordert gemeinsame Anstrengungen für einen Ausbildungsbooster

„Die Anzahl junger Erwachsener ohne Ausbildung steigt seit Jahren. Dieses Potenzial darf nicht länger brach liegen gelassen werden. Wir brauchen hier eine gemeinsame Ausbildungsanstrengung, denn wir dürfen niemand zurücklassen - weil wir jede Fachkraft und die jungen Menschen ihre Chance brauchen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.     

09.10.2025: Modernisierungsagenda der BundesregierungEin erster Schritt zum Bürokratieabbau

„Ein erster Schritt ist gemacht, aber spürbarer Bürokratieabbau braucht einen langen Atem und viele weitere Schritte. Wichtig ist, dass das Handwerk bei allen Schritten voll einbezogen wird, um eine praxisgerechte Umsetzung zu sichern“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.     

02.10.2025: BundespolitikWirtschaftsforschungsinstitute: Deutschland braucht Strukturreformen

„Nun haben es auch die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute der Regierung so deutlich wie nie ins Stammbuch geschrieben: Deutschland braucht durchgreifende Strukturreformen, um wieder aus dem wirtschaftlichen Abwärtstrend zu kommen. Diesem Weckruf muss nun ein echter ‚Herbst der Reformen‘ folgen “, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.     

24.09.2025: Frauen im HandwerkVeranstaltung würdigt Bedeutung der Frauen für das Handwerk

„Beim Thema ‚Frauen im Handwerk‘ ist das Handwerk selber schon viel weiter als viele denken. Trotzdem ist immer noch Luft nach oben. Deshalb müssen sich Betriebe, Handwerksorganisationen und Politik weiter anstrengen, Frauen für einen Berufsweg im Handwerk zu gewinnen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.     

18.09.2025: EU-BürokratieHandwerk fordert echte Deregulierung bei EU-Entwaldungsverordnung

„Um den notwendigen Bürokratieabbau auch auf europäischer Ebene zu gewährleisten, reichen zeitliche Verschiebungen oder Veränderungen im Detail von Richtlinien oder Verordnungen nicht aus. Es sind tiefgreifende inhaltliche Änderungen erforderlich. Unnötige und wirtschaftsfeindliche Regelungen müssen sogar komplett abgeschafft werden. Ein Beispiel ist die Europäische Entwaldungsverordnung. Sie hätte in der derzeitigen Form massive negative Auswirkungen auf das Handwerk“, warnte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.     

11.09.2025: LieferkettensorgfaltspflichtengesetzHandwerk fordert Abschaffung der Bürokratiebelastung

„Die vorgesehene Reform des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist eine erneute Enttäuschung für das Handwerk durch die Bundespolitik. Kleinere Änderungen und Streichungen bringen keine spürbare Bürokratieentlastung. Das ganze Gesetz muss weg!“ sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.     

04.09.2025: Neues Ausbildungsjahr Ausbildungschancen im Handwerk nutzen

„Das Ausbildungsjahr beginnt in diesem Jahr überaus erfreulich. Zum 31.8.25 haben 6933 junge Menschen einen Ausbildungsvertrag im oberbayerischen Handwerk abgeschlossen, 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Und die Tür ist mit dem Start ins Ausbildungsjahr nicht zu. Noch immer sind zahlreiche Ausbildungsplätze in interessanten und zukunftssicheren Handwerksberufen unbesetzt“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.     

28.08.2025: SchwarzarbeitsbekämpfungsgesetzSchwarzarbeit schadet besonders dem Handwerk

„Eine effektive Schwarzarbeitsbekämpfung ist für das personalintensive Handwerk besonders wichtig. Gesetzestreu agierende Unternehmen und deren Mitarbeiter sehen sich einem unfairen Wettbewerb gegenüber, wenn steuer- und sozialversicherungsrechtliche Verpflichtungen unterlaufen werden. Daher ist der Gesetzentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung zu begrüßen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.    

19.08.2025: RentenpaketRentenversicherung zukunftssicher aufstellen!

„Durch den Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand steht das Rentensystem in den kommenden Jahren ohnehin vor großen Herausforderungen. Das Rentenpaket der Bundesregierung geht daher in die falsche Richtung. Die Belastungen für die Rentenversicherung werden weiter erhöht. Ziel der Politik muss es aber sein, die dauerhafte Finanzierbarkeit der Rente zu gewährleisten und das System generationengerecht auszugestalten“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.    

14.08.2025: StaatsschuldenHandwerk fordert Reformen auf allen politischen Ebenen

„Die wachsende Schuldenlast bei Bund, Ländern und Kommunen setzt die Politik unter wachsenden Reformdruck, wenn sie auch in Zukunft noch handlungsfähig bleiben will. Das Handwerk fordert deshalb umfassende Strukturreformen und die Konzentration der Ausgaben auf zukunftssichernde Bereiche“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.   
 


 

Robert Fleschütz

Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik

Telefon 089 5119-117

Fax 089 5119-305

robert.fleschuetz--at--hwk-muenchen.de