
Handwerksorganisationen informierenIT-Sicherheit großes Thema im Handwerk
28. März 2019 - Politisches Statement von Präsident Peteranderl
„Daten sind inzwischen zu einem der wertvollsten Rohstoffe geworden. Ein Grund mehr, dass Handwerker alle Daten im Betrieb mit besonderer Sorgfalt behandeln“, sagt der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie des Bayerischen Handwerkstages Franz Xaver Peteranderl.
Bei der Fachtagung „IT-Sicherheit und Datenschutz – was Handwerksbetriebe wissen sollten“ während der Internationalen Handwerksmesse in München gab Präsident Peteranderl einen kurzen Überblick über die Herausforderungen, die Handwerksbetriebe im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz erwarten. Ohne Computer und Internet ist inzwischen kaum noch eine erfolgreiche Arbeit im Handwerksbetrieb vorstellbar. Es ist deshalb von entscheidender Bedeutung, dass
- die Daten über die Produkte und Dienstleistungen – und hier vor allem der Geschäftsgeheimnisse - sowie die Abläufe im Betrieb,
- die Daten des Finanz- und des Kommunikationssystems,
- die Daten über Geschäftspartner sowie die Vernetzungen der Geschäftsbeziehungen,
- die Daten über die eigenen Beschäftigten
sicher sind vor Datenverlust sowie vor Hackern.
Immer komplexere Datenschutzregelungen sowie wachsende Gefahren durch Datendiebstahl und Erpressung durch Hacker, aber auch die technische Anfälligkeit des EDV-Systems selber, lassen IT-Sicherheit und Datenschutz zu einer zentralen Herausforderung werden. Die Handwerkskammer unterstützt die Betriebe bei dieser Aufgabe mit gezielten Informationen und fachmännischer Beratung.
Hier finden Sie die vollständige Rede von Präsident Peteranderl zu IT-Sicherheit und Datenschutz.
Die Statements des Präsidenten erscheinen wöchentlich im InfoStream-Newsletter der Handwerkskammer.
zurück zur Kommentarübersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305