
Peteranderl und Hüpers: "Serviceangebot der Kammer bleibt unverändert bestehen"Handwerkskammer und Bildungszentren schließen bis vorerst 10. Januar 2021 für den Besucherverkehr
16. Dezember 2020
Wegen des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens bleiben das Stammhaus der Handwerkskammer für München und Oberbayern in der Max-Joseph-Straße 4 in München und die Bildungszentren in der Region bis vorerst 10. Januar 2021 für den Besucherverkehr geschlossen.
„Das Serviceangebot der Kammer bleibt unverändert bestehen. Unsere Mitglieder können die für sie kostenfreien Beratungsleistungen weiterhin per Telefon oder E-Mail abrufen oder uns per Online-Formular auf unserer Internetseite www.hwk-muenchen.de kontaktieren“, betonen Kammerpräsident Franz Xaver Peteranderl und Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers. Die Handwerkskammer ist montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 17 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis 15 Uhr erreichbar. Vom 28. bis 30. Dezember 2020 ist die Kontaktaufnahme nur per E-Mail oder Online-Formular möglich.
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) in den Bildungszentren der Handwerkskammer in Altötting/Mühldorf, Ingolstadt/Freising, München, Rosenheim, Traunstein und Weilheim wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Sobald neue Termine feststehen, werden Betriebe und Azubis umgehend informiert. Ebenso finden bis vorerst 10. Januar 2021 keine Weiterbildungen im Präsenzunterricht statt. Kursinhalte werden jedoch soweit möglich online vermittelt, wie z.B. zur Vorbereitung auf die Teile III und IV der Meisterprüfung. Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen können wie geplant abgenommen werden.
Ansprechpartner
Stabsstellenleiter, Pressesprecher
Telefon 089 5119-122
Fax 089 5119-129
Pressesprecher
Telefon 089 5119-120
Fax 089 5119-129