Nachhaltigkeit ist Teil des modernen HandwerksNachhaltigkeitscheck 360° - Zukunftsfähig aufgestellt im Handwerk
Welche guten Ansätze gibt es bereits in Ihrem Unternehmen? Wo liegt Verbesserungspotential?
Welche guten Ansätze gibt es bereits in Ihrem Unternehmen? Wo liegt Verbesserungspotential?
Die Forschungszulage unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen, die im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind.
Der Kreativ-Workshop für Handwerker, IT-Entwickler und Planer fand am 3. und 4. Mai im Bosch Collaboration Campus bei Holzkirchen statt.
Wie und was alles geboten wurde seht ihr auf der Seite unseres Kooperationspartners Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk.
Der Digitalbonus unterstützt kleine Unternehmen, die ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse digitalisieren oder ihre IT-Sicherheit verbessern wollen.
Am Donnerstag, den 13. März 2025 veranstaltete der Bayerische Handwerkstag gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und der Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine Fachtagung mit dem Thema: „Täuschend echt – Cyberfallen erkennen".
Der Innovationsgutschein unterstützt Sie bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Dabei werden die Kosten für extern vergebene Entwicklungsdienstleistungen gefördert.
Am Donnerstag, den 29. Februar 2024 veranstaltete der Bayerische Handwerkstag gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und der Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine Fachtagung mit dem Thema: „KI & ChatGPT – Werkzeuge der Zukunft?".
Förderprogramm für die professionelle Anmeldung von Patenten und Gebrauchsmustern incl. Patentanwaltsleistungen, Amtsgebühren und Verwertung.
Die Workshop-Reihe behandelt quartalsweise verschiedene Themen der Digitalisierung.