Aktuelle Meldungen
Aktuelle Pressemitteilungen

31.07.2025: Handwerkskonjunktur könnte die Talsohle erreicht habenPeteranderl: "Bundesregierung darf bei dringend nötigen Strukturreformen nicht den Startschuss verschlafen"
In den Konjunkturumfragen der bayerischen Handwerkskammern haben 83 Prozent der befragten Betriebe ihre wirtschaftliche Lage im 2. Quartal als gut oder befriedigend bewertet - 2 Punkte mehr als im Vorjahresquartal. "Bei vielen unserer Betriebe wächst die Hoffnung, dass die Handwerkskonjunktur nach vier Jahren realer Umsatzverluste in diesem Sommer die Talsohle erreicht hat", betonte Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

18.07.2025: Bayerischer "Tag des Handwerks" in MünchenPeteranderl: "Die Bundesregierung muss den Wettbewerb stärken und faire Rahmenbedingungen für alle schaffen"
Der "Tag des Handwerks", den der Bayerische Handwerkstag (BHT) und das Bayerische Wirtschaftsministerium gemeinsam veranstalten, stand unter dem Motto: "Wir können alles, was kommt – Mit Zuversicht in die Zukunft" und fand vor rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Allerheiligen Hofkirche in München statt.

05.06.2025: Bayerisches Handwerk mahnt mehr Reformtempo anPeteranderl: "Koalitionsvertrag schnell umsetzen"
Das bayerische Handwerk hat bei einem Treffen der Kammern mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder angemahnt, Reformen im Bund schnell umzusetzen. "Der Koalitionsvertrag enthält viele gute Ansätze. Damit die Konjunktur wieder Fahrt aufnimmt und die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe gestärkt wird, muss die Bundesregierung das Reformtempo anziehen", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT) und der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern.

15.05.2025: BHT zur Jahresfachveranstaltung „Familienpakt Bayern“Hüpers: "Familienfreundlichkeit ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg"
"Unsere Betriebe leben Familienfreundlichkeit nicht nur aus Wettbewerbsgründen, sondern auch aus Überzeugung und Nähe zu ihren Mitarbeitenden. Uns allen im Handwerk ist bewusst, dass Familienfreundlichkeit nicht nur der Schlüssel ist, um motivierte und zufriedene Mitarbeitende zu gewinnen, sondern auch dazu dient, dauerhaft gut und harmonisch zusammenzuarbeiten", betont Dr. Frank Hüpers, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

30.04.2025: Bayerisches Handwerk zum Jahresauftakt ohne SchwungPeteranderl: „Deutschlands Wachstumsschwäche darf nicht zum Dauerbrenner werden“
"Die neue Bundesregierung muss schnell an die tiefsitzenden strukturellen Probleme ran", mahnt Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT). Um die Wirtschaft anzukurbeln, sei es wichtig, dass der Infrastrukturfonds noch in der ersten Jahreshälfte komme. Mittelständische Handwerksbetriebe dürften bei der Auftragsvergabe nicht benachteiligt werden.

10.04.2025: BHT zum Koalitionsvertrag von Union und SPDPeteranderl: "Die Reform der Sozialversicherungssysteme bleibt eine Großbaustelle"
Mit Blick auf die Lohnzusatzkosten fordert Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT): "Die neue Bundesregierung muss schnell Lösungen entwickeln, wie die Beitragslast für Betriebe und Beschäftigte spürbar gesenkt werden kann. Eine Kommission einzurichten, ist nicht ausreichend."

27.03.2025: Bayerisches Handwerk für Spardruck und StrukturreformenPeteranderl: "Unsere Unternehmen brauchen eine Politik, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit fördert"
Das bayerische Handwerk begrüßt die vorgesehenen Investitionen in die Infrastruktur, macht aber auch deutlich, „dass es zu keinen Verschiebebahnhöfen im Bundeshaushalt kommen darf. Der Druck zu sparen und Strukturreformen konsequent anzupacken, muss aufrechterhalten werden.“ So dürfe das 500 Milliarden-Investitionspaket ausschließlich dazu dienen, das Wachstumspotenzial Deutschlands langfristig zu erhöhen.

24.02.2025: Bayerisches Handwerk zur BundestagswahlPeteranderl: "Monatelange Koalitionsverhandlungen können wir uns nicht leisten"
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) ruft dazu auf, im Wahlkampf entstandene Gräben zu überwinden und rasch eine handlungsfähige Regierung auf die Beine zu stellen. "Die Standortschwäche Deutschlands, die u.a. von der überbordenden Bürokratie und der hohen Steuer- und Abgabenlast befeuert wird, erfordert ein schnelles und pragmatisches Handeln", betont BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.

30.01.2025: Schwache Handwerkskonjunktur setzt sich fortPeteranderl: "Die Krise im Wohnungsbau schlägt auf immer mehr Gewerke durch"
"Jede Wohnung, die nicht gebaut wird, macht sich mittlerweile auch bei den Ausbaugewerken bemerkbar, die in den letzten Jahren als Lokomotive für die Handwerkskonjunktur fungierten", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

30.01.2025: Forderungen des bayerischen Handwerks an die nächste BundesregierungPeteranderl: "Der Standort Deutschland braucht dringend einen Neustart"
"Unsere Betriebe erwirtschaften den Großteil ihrer Umsätze auf dem Binnenmarkt. Damit sind sie besonders auf gute und verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).