
Dr. Frank Hüpers
Mehr Lehrverträge im oberbayerischen HandwerkHüpers: "Bis zum Jahresende ist das ‚Vor-Corona-Niveau‘ bei den Neuabschlüssen möglich"
31. Juli 2025
Bis zur Jahresmitte wurden im oberbayerischen Handwerk rund 3.800 neue Lehrverträge verzeichnet. Das sind 5,5 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. „Wenn diese positive Entwicklung anhält, werden wir bis zum Jahresende erstmals wieder das ‚Vor-Corona-Niveau‘ bei den neuabgeschlossenen Lehrverträgen erreichen“, berichtet Dr. Frank Hüpers, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer.
Blickt man auf die Herkunftsländer der Auszubildenden im Kammerbezirk, fällt besonders ins Auge, dass sich junge Menschen aus der Ukraine und aus Vietnam in den letzten beiden Jahren deutlich häufiger für eine Ausbildung im Handwerk entschieden haben. Die Zahl der ukrainischen Lehrlinge hat sich im laufenden Ausbildungsjahr mit bislang 56 gegenüber dem Vorjahreszeitraum (21) mehr als verdoppelt. Eine noch auffälligere Entwicklung haben junge Menschen aus Vietnam hingelegt: Hier hat sich der Lehrlingsbestand 2025 mit 211 gegenüber 2024 (64) mehr als verdreifacht. Hüpers: „Damit steigt Vietnam innerhalb kürzester Zeit zum zahlenmäßig zweitwichtigsten Drittstaat hinter Syrien auf. Während die jungen Ukrainerinnen und Ukrainer sich bei der Wahl des Ausbildungsberufs nicht sonderlich von den übrigen Berufsanfängern unterscheiden, setzen die jungen Leute aus Vietnam einen klaren Fokus: 91 Prozent von ihnen entscheiden sich für eine Ausbildung im Nahrungsmittelhandwerk.“
Beitrag von Alexander Tauscher: