Wolfgang Filser
Abrissarbeiten an einem Wohnhaus

Deutsch-schwedischer Innovationstreff: Baustelle unter Strom - für klimaneutrale und nachhaltige Städte

Für ein wirklich klimaneutrales Bauen und eine nachhaltige Stadtplanung bedarf es einer ganzheitlichen Perspektive: diese beginnt bereits in der Gestaltung der Ausschreibung, der Bauplanung und vor dem eigentlichen Bauprozess. 

In einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Deutsch-Schwedischen Außenhandelskammer wollen wir als Handwerkskammer gemeinsam mit Ihnen Erfahrungen zu diesem Thema austauschen:

  • Wie können wir unsere Städte schneller und intelligenter in die Klimaneutralität führen?
  • Können hierbei auch Luftqualität und Arbeitsschutz optimiert werden?
  • Welche Prozesse müssen überdacht werden?
  • Welche Akteure können wie beitragen?
  • Welche Rolle spielen Baumaschinen mit alternativem Antrieb?
  • Und vor allem: Was können Schweden und Deutschland voneinander lernen? 

Wir laden Sie daher am 12. November 2025 herzlich zu einem Blick in die Möglichkeiten der elektrifizierten Baustelle und einem Austausch zwischen schwedischen und deutschen Schlüsselakteuren ein. Dabei können Sie auch über Baufahrzeuge der Firma Volvo in unserem Innenhof informieren. 



Was Sie erwartet

 Impulse aus der Praxis: Fachvorträge aus Schweden und Deutschland 
 Innovations-Spotlight: Erfahrungen und Erfolgsfaktoren zukunftsweisender Bauprojekte 
 Mitreden & Mitgestalten: Diskussion zu aktuellen Herausforderungen und praxisnahen Lösungen für klimaneutrales Bauen und nachhaltige Städte 
 Vernetzen & Kooperieren: Austausch mit Gleichgesinnten aus Wirtschaft, Forschung und Innovationshubs, Politik und Verwaltung 



Programm

15.00 Uhr
Välkommen auf der klimaneutralen Baustelle der Zukunft!  (im Hof der Handwerkskammer) 
Begrüßung und Einführung durch die Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie die Deutsch-Schwedische Handelskammer (AHK) 
Präsentation von elektrischen Baumaschinen durch Volvo CE 

15.30 Uhr
Gemeinsamer Gang zum Joseph Wild Saal (3. Stock) und Start des Seminars 
Impulse aus Schweden, dem europäischen Vorreiter in Klimaneutralität
Klimaneutrales Bauen in Bayern: ein Überblick zu Status, Anforderungen und Voraussetzungen 
Einblick in die Fraunhofer-Studie „Roadmap zur klimaneutralen Baustelle 2045“ 
Beispiele und Erfolgsfaktoren von klimaneutralen Baustellen in Bayern und Schweden 
Moderierte Podiumsdiskussion zu Herausforderungen und Erfahrungswerten sowie konkreten Lösungsansätze und Kooperationsmöglichkeiten 

17.00 Uhr
Networking und bilateraler Austausch bei leichtem Buffet 

19.00 Uhr
Ende der Veranstaltung  



Für wen ist das Event gedacht?  

Für alle, die die Städte von morgen mitgestalten und einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten wollen: Städte und Kommunen, Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, Bauausführer und Bauplaner, Wirtschaftsakteure und Industrie, Forschungseinrichtungen, Innovationsforen und Baunetzwerke sowie weitere innovative und nachhaltigkeitsaffine Schlüsselpersonen. 

Die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstaltungssprache deutsch.