Datenschutzhinweise zur Durchführung der quartalsweisen Konjunkturumfrage
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit Art. 9 BayDSG über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Durchführung unserer quartalsweisen Konjunkturumfrage.
Verantwortliche Stelle
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Telefon: 089 5119-0
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Web: www.hwk-muenchen.de
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zwecke:
Die Handwerkskammer führt regelmäßig themenspezifische Abfragen und Umfragen durch. Diese dienen der Erfüllung ihrer gesetzlichen Berichtspflicht zur „Lage des Handwerks“ – einer öffentlichen Aufgabe - durch Konjunkturberichte. Zur Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse werden dabei personenbezogene Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlagen:
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse) i.v.m. § 91 Abs. 1 Nr. 2 Handwerksordnung (HwO) und Art. 4 Abs. 1 BayDSG.
Empfänger der Daten
- Interne Fachbereiche der Handwerkskammer, die mit der Erfüllung der genannten Aufgaben betraut sind,
- Öffentliche Stellen - Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage in aggregierter Form werden auf der Internetseite der Handwerkskammer veröffentlicht. Zudem erfolgt eine Weitergabe im Rahmen der Presseberichterstattung an lokale Medien sowie an die Deutsche Handwerkszeitung. Darüber hinaus werden die Ergebnisse an wichtige Multiplikatoren aus Verwaltung, Ehrenamt, Politik und Wirtschaft (z. B. Innungen, Ämter, Regierung, Abgeordnete) verteilt,
- von uns eingesetzte IT- oder E-Mail-Dienstleister als Auftragsverarbeiter, insbesondere die ODAV AG – Gesellschaft für Informatik und Telekommunikation, Ernst-Heinkel-Str. 11, 94315 Straubing.
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie zur Erfüllung der Aufgaben nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 2 Jahren.
Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung unzulässig gespeicherter Daten (Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO)
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte behördliche Datenschutzbeauftragte.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Web: www.datenschutz-bayern.de
Pflicht zur Bereitstellung
Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.