Datenschutzhinweise zu unseren E-Mail-Informationen
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Zusendung von Informationen per E-Mail zu wichtigen Themen der Handwerkswirtschaft im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgabe gemäß § 91 HwO.
Verantwortliche Stelle
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Telefon: 089 5119-0
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Web: www.hwk-muenchen.de
Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten insbesondere folgende personenbezogene Daten:
- Ihre im Rahmen der Eintragung in die Handwerksrolle angegebenen Kontaktdaten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse,
- ggf. weitere Kommunikations- und Stammdaten (Name, Firma, Betriebsnummer),
- Daten im Zusammenhang mit Ihrer Rolle als eingetragener Betrieb, Auszubildende/r oder Kundenportalnutzer/in,
- technische Versanddaten (z. B. Versandzeitpunkte, Zustellinformationen).
Datenherkunft (Art. 14 DSGVO):
Sofern die Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, wurden uns diese Daten von den Gewerbebehörden gemäß § 14 Abs. 8 Nr. 2 GewO zur Verfügung gestellt.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zwecke:
- Hinweise zu gesetzlichen oder behördlichen Änderungen
- Einladungen zu kostenfreien Veranstaltungen der Handwerkskammer
- Informationen zu neuen Förderprogrammen oder Beratungsangeboten
- organisatorische Mitteilungen (z. B. Prüfungsinformationen)
- allgemeine Informationen mit betriebsrelevanten Inhalten
Die Zusendung dieser Informationen erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Aufgaben der Handwerkskammer nach § 91 HwO und dient nicht Werbezwecken. Für darüberhinausgehende Angebote oder freiwillige Newsletter, die werblichen Charakter haben können, holen wir eine gesonderte Einwilligung ein.
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und/oder
- Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse), insbesondere aus § 91 HwO und Art. 4 Abs. 1 BayDSG.
Empfänger der Daten
- Interne Fachbereiche der Handwerkskammer, die mit der Erfüllung der genannten Aufgaben betraut sind,
- von uns eingesetzte IT- oder E-Mail-Dienstleister als Auftragsverarbeiter, insbesondere die ODAV AG – Gesellschaft für Informatik und Telekommunikation, Ernst-Heinkel-Str. 11, 94315 Straubing.
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Auf Anfrage teilen wir Ihnen die konkreten Empfänger Ihrer Daten mit, soweit uns dies möglich ist.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Gemäß § 13 Abs. 5 HwO sind die Daten ab dem Zeitpunkt der Löschung aus der Handwerksrolle für weitere dreißig Jahre in einer gesonderten Datei zu speichern.
Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung unzulässig gespeicherter Daten (Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO)
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Web: www.datenschutz-bayern.de
Pflicht zur Bereitstellung
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, um unsere gesetzlichen Aufgaben wahrnehmen zu können.