
Zahlen, Daten, Fakten
Grunddaten des bayerischen Handwerks für das Jahr 2019
- Auswertung des Unternehmensregisters
101.200 Unternehmen
954.000 tätige Personen
9,4 je Unternehmen
125 Mrd. Euro Umsatz
1,3 Mio. Euro je Unternehmen
Tätige Personen (sozialversicherungspfl. Beschäftigte, geringfügig Beschäftigte, tätige Inhaber) sowie Umsätze ohne Umsatzsteuer in selbständigen Handwerksunternehmen (Anlage A+B1) mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und/oder steuerpflichtigem Umsatz.
Quelle: Unternehmensregister des Statistischen Bundesamtes, Auswertung 2017, fortgeschrieben durch amtliche Handwerksberichterstattung.
- Handwerks- und Lehrlingsrolle, eigene Daten
205.099 Betriebe
16.375 Zugänge
3,84 Mrd. Euro Investitionen
69.936 Auszubildende
7,3 je 100 tätige Personen
25.415 neu abgeschlossene Lehrverträge
Betriebe und Auszubildende: Stand der Handwerkskammerverzeichnisse, einschl. Kleinst- und Nebenbetriebe sowie handwerksähnliche Gewerbe. Investitionen: Hochrechnung auf Basis der organisationseigenen Konjunkturumfragen.
- Handwerksanteil an allen ...
... Unternehmen 16 %
... svpfl. Beschäftigten 13 %
... Umsätzen 10 %
... Auszubildenden 29 %
- Stabilität von Betrieben (Überlebensrate)
5 Jahre nach der Existenzgründung bestehen...
... in Meisterbetrieben noch 69% ...
... im handwerksähnlichen/zulassungsfreien Handwerk noch 37% der Betriebe.
Im Gesamthandwerk liegt die Überlebensrate damit bei 44%.
- Dokumente zum Download
- Geschäftsbericht BHT 2020
- Handwerk aktuell 2019