Willkommen beim Bayerischen Handwerkstag

Karussell-Element

 



News

Deutsche Meisterschaft im Handwerk auf LandesebenePeteranderl: "Sie sind die Gesichter unseres Wirtschaftsbereichs"

100 Gesellinnen und Gesellen sind in Bamberg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) auf Landesebene geehrt worden. Der Wettbewerb wird seit 1951 in rund 120 verschiedenen Berufen ausgetragen. „Ihre Wege bis zum Landessieg waren so verschieden, wie es Ihre Berufe sind. Sie alle eint aber, dass Sie zu den besten Nachwuchstalenten Bayerns gehören“, gratulierte Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT). Abschließend werden im Vergleich aller 16 Bundesländer die besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker Deutschlands ermittelt.


BHT-Mitgliederversammlung in BambergPeteranderl: "Von einer echten Wirtschaftswende ist Deutschland noch weit entfernt"

"Unsere Betriebe warten dringend auf zusätzliche Impulse", betonte Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT) in seiner Rede vor den BHT-Mitgliedern. Ein von Rekordschulden getriebenes Wachstum reiche nicht aus. Deutschland brauche tiefgreifende Reformen, um vor allem private Investitionen anzukurbeln, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken und einen selbsttragenden Aufschwung auszulösen, so Peteranderl weiter.

BHT zur EU-EntwaldungsverordnungPeteranderl: "Ohne tiefgreifende inhaltliche Änderungen muss die Verordnung komplett gestrichen werden"

Der Bayerische Handwerkstag (BHT) fordert tiefgreifende Änderungen an der EU-Entwaldungsverordnung. "Für Bayerns Handwerksbetriebe bedeuten die Prüfpflichten inklusive Dokumentation ein weiteres Stück im ohnehin schon riesigen Bürokratie-Puzzle", sagt BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.

BHT zur beschleunigten Planung und Beschaffung für die BundeswehrPeteranderl: "Ohne Änderungen am Gesetzentwurf werden KMU von Vergabeverfahren im Prinzip ausgeschlossen"

"Die bewährten Vergaberegeln für den nicht-militärischen Bereich, wie z.B. Bauvorhaben, sollten von der Gesetzesänderung ausgenommen werden. Gleiches gilt für Lieferungen und Dienstleistungen, die nicht direkt der Steigerung der Verteidigungsbereitschaft dienen, wie etwa die Belieferung mit Fleisch- und Backwaren", betonen BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl und BHT-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers.