stau, regen, stadt, verkehr, autos, stadtverkehr, abend, dämmerung, rücklichter, warten, geparkt, parken, straße, straßenverkehr, urban, stadtleben, menschen, unterwegs, betriebsam, rush-hour, rush, hour
Christian Müller - Fotolia

Veranstaltung in Brüssel: Luftqualität und urbane Mobilität

Die Europäische Kommission überprüft die EU-Luftqualitätsrichtlinie. Der Fitnesscheck fragt: Sind die geltenden EU-Vorschriften noch effizient, wirksam und zukunftsfest?

Das bayerische und das nordrhein-westfälische Handwerk begleiten die EU-Luftqualitätsrichtlinie seit ihrem Inkrafttreten. In beiden Bundesländern wurden regelmäßig Grenzwertüberschreitungen festgestellt. Die Folgen treffen aktuell vor allem den städtischen Verkehr und das dienstleistende Handwerk vor Ort. Dabei sorgt der Trend in Deutschland zu Dieselfahrverboten und Verkehrsbeschränkungen bei Handwerksbetrieben verbreitet für Unmut und für Verunsicherung. Zahlreiche Handwerksinitiativen unterstützen Maßnahmen für eine mittelstandsgerechte Mobilitätswende.

Denn Handwerker wollen Beides: saubere Luft und Mobilität. Und sie wollen Veränderung mitgestalten.

Deswegen wollen wir den Fitnesscheck Luftqualität zum Anlass nehmen, nach vorne zu schauen und zu fragen: Gibt es eine gute Lösung für alle und wie kann diese aussehen?



Save the Date

am 13. November 2019 ab 18 Uhr in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union | Rue Montoyer 47 | 1000 Brüssel