Wir können alles, was kommt – Mit Zuversicht in die ZukunftBayerischer Tag des Handwerks 2025
Zum Tag des Handwerks 2025 finden in München eine Vortragsveranstaltung und ein Staatsempfang mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger statt. Veranstaltungsort ist die Residenz München. Am Abend findet zudem ein Staatsempfang anlässlich des Tag des Handwerks statt. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nimmt am Staatsempfang teil.
BHT zur EU-EntwaldungsverordnungPeteranderl: "Ohne tiefgreifende inhaltliche Änderungen muss die Verordnung komplett gestrichen werden"
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) fordert tiefgreifende Änderungen an der EU-Entwaldungsverordnung. "Für Bayerns Handwerksbetriebe bedeuten die Prüfpflichten inklusive Dokumentation ein weiteres Stück im ohnehin schon riesigen Bürokratie-Puzzle", sagt BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.
Falk Heller, www.argum.com
BHT zur beschleunigten Planung und Beschaffung für die BundeswehrPeteranderl: "Ohne Änderungen am Gesetzentwurf werden KMU von Vergabeverfahren im Prinzip ausgeschlossen"
"Die bewährten Vergaberegeln für den nicht-militärischen Bereich, wie z.B. Bauvorhaben, sollten von der Gesetzesänderung ausgenommen werden. Gleiches gilt für Lieferungen und Dienstleistungen, die nicht direkt der Steigerung der Verteidigungsbereitschaft dienen, wie etwa die Belieferung mit Fleisch- und Backwaren", betonen BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl und BHT-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers.
Handwerkskammer für München und Oberbayern
BHT zum LieferkettensorgfaltspflichtengesetzPeteranderl: "Keine spürbare Bürokratieentlastung"
Der vorgelegte Gesetzentwurf zur Reform des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) enttäuscht die Erwartungen des Handwerks auf ganzer Linie. "Anstatt das Gesetz, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, komplett abzuschaffen, bleibt es im Grundsatz erhalten", kritisiert Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).
Rund 22.100 junge Leute beginnen Lehre im bayerischen HandwerkPeteranderl: "Ausbildung ist krisenfest und kreativ, anspruchsvoll und abwechslungsreich"
"Das Handwerk ist das Herzstück unserer Wirtschaft und zugleich der Kern des Mittelstands. Es ist die Basis, auf der unsere Gemeinschaft aufbaut. Überall hinterlässt das Handwerk seine Spuren. Dafür brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte", sagt Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).