
Ausbildung grenzenlos
Infoveranstaltungen
Wie man Auslandspraktika als Wettbewerbsvorteil nutzt, um Nachwuchskräfte zu gewinnen
Kaum ein Handwerksbetrieb kennt das Problem nicht: Unbesetzte Ausbildungsplätze, fehlende Fach- und Nachwuchskräfte. Sie möchten nicht über theoretische Gründe für die Situation diskutieren, sondern sind auf der Suche nach praktischen Lösungen?
Auf unserer Veranstaltung Ausbildung grenzenlos zeigen wir, wie Sie als attraktiver, zukunftsorientierter Ausbildungsbetrieb Auslandspraktika als Wettbewerbsvorteil nutzen, um junge Handwerkstalente für eine Ausbildung zu gewinnen. Sie erfahren, wie Ihre Handwerkskammer Sie unterstützen kann und erhalten eine praktische Handreichung mit den wichtigsten Informationen zur Umsetzung.
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist seit 2022 als Erasmus-Einrichtung akkreditiert und hat dadurch vereinfachten Zugang zu Fördermöglichkeiten, um Auslandausenthalte für Auszubildende und Ausbildungskräfte zu ermöglichen. Mit unseren internationalen Partnerschaften und unserem Team Berufsbildung ohne Grenzen konnten junge Lehrlinge ihre persönlichen und fachlichen Kenntnisse unter anderem in Frankreich, Rumänien, Österreich, Dänemark, Japan und Dubai erweitern. Ihre Betriebe in Deutschland gewinnen an Sichtbarkeit und profitieren von jungen Handwerkskräften mit internationalen Kompetenzen und Fachkenntnissen.
Was Sie erwartet:
- Wie? Finanzierung der Aufenthalte: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Auszubildenden einen Auslandsaufenthalt ermöglichen und mit Fördergeldern finanzieren können
- Warum? Erfahrungsberichte: Teilnehmende berichten aus erster Hand über die persönlichen Vorteile und den betrieblichen Nutzen der Auslandsaufenthalte
- Wo? Zielländer: Informieren Sie sich über Länder, in denen Auslandsaufenthalte möglich sind
- Wer? Ansprechpersonen: Lernen Sie die zuständigen Mitarbeitenden der Handwerkskammer persönlich kennen und stellen Sie Ihre Fragen
Programm
16:30 Uhr Ankommen & Registrieren
17:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Dieter Vierlbeck, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer für München und Oberbayern
17:10 Uhr Fördermöglichkeiten über Erasmus+-Akkreditierung
Adriana Bär, Abteilungsleiterin Grundsatzfragen der Bildungszentren, Handwerkskammer für München und Oberbayern
17:25 Uhr Marktplatz der Zielländer
Besuch der Einzelstände & Austausch zu verschiedenen Ländern:
- Rumänien
- Bretagne
- Kroatien & Slowenien
- Brasilien
- Weltweit: Berufsbildung ohne Grenzen
18:30 Uhr Erfahrungsberichte
Moderation: Adriana Bär
18:45 Uhr Vorstellungsrunde der Ansprechpersonen der Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Eva Sarnowski, Bretonische Partnerschaft
- Maria Mutzel & Katrin Budick, Mobilitätsberaterinnen Berufsbildung ohne Grenzen
- Stefanie Kasbari, Rumänien
- Regina Göhlert, Mobilitäten für Ausbildungskräfte
- Barbara Peinel & Dietmar Schneider, Partnerschaften Brasilien, Kroatien & Slowenien
18:55 Uhr Abschlussrunde
19:00 Uhr Umtrunk & Netzwerken
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir Sie, sich anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wann: 10.07.2024 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 4, 80333 München
Veranstalter: Handwerkskammer für München und Oberbayern
Anmeldefrist: 13.06.2024 bis 09.07.2024
Anfahrtsplan: