
Aktuelles und Wissenswertes zur Betriebswirtschaft
Wir informieren Sie über betriebswirtschaftliche Themen auch in der Deutschen Handwerks Zeitung und dem Infostream der Handwerkskammer.
Überbrückungshilfe Corona III - Neustarthilfe für Soloselbständige
Corona: Finanzhilfen und Bürgschaften
Informationen zu finanziellen Unterstützungen während der Coronapandemie.
Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit Coronabezug
Informationen aus dem Steuerrecht, die im Zusammenhang mit Corona veröffentlicht wurden.
November- und Dezemberhilfen für vom Lockdown betroffene Unternehmen
Außerordentliche Wirtschaftshilfen für November und Dezember - Details der Hilfen stehen
Überbrückungshilfe Corona II
Kassenführung - Neue Regelungen ab 2020
Werden Kassenaufzeichnungen als nicht ordnungsmäßig eingeordnet, drohen empfindliche Steuernachzahlungen
Informationspflichten im betrieblichen Alltag
Informationspflichten im betrieblichen Alltag
Die nächste Generation
Wie werden eigentlich aus jungen Handwerkern erfolgreiche Betriebsinhaber? Diese drei Geschichten zeigen, wie es funktionieren kann.
Best of... Nachfolge
Ihrem Betrieb steht auch die Nachfolge bevor? Hier sehen Sie Betriebe, die dies gut gelöst haben.
Betriebsbörse - von Handwerkern für Handwerker
Sie suchen einen Nachfolger oder möchten einen Betrieb übernehmen?
Brennpunkt Betriebsprüfung
Die Prüfung der formellen Anforderungen der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung ist durch die GoBD in der Unternehmenspraxis stärker in den Fokus der Betriebsprüfer gerückt.
Der Mensch im Mittelpunkt
Die Gesundheitsförderung in Betrieben gewinnt an Bedeutung - wir informieren Sie mit dieser Veranstaltung, wie Sie mit Hilfe der regionalen Koordinierungsstelle BGF in Ihrem Betrieb, zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolges, umsetzen können.
Gegen den Fachkräftemangel
Um die Handwerksbetriebe bei der Lösung der Fachkräfteproblematik zu unterstützen, werden vier Fachkräftezentren gebildet, die verschiedene Themenschwerpunkte bearbeiten und eng miteinander verzahnt sind.
Beratung zur Existenzgründung
Wir helfen schnell, unbürokratisch und praxisorientiert weiter.
Konflikte zwischen Handwerksbetrieben und ihren Auftraggebern
Bei der Lösung von Streitigkeiten zwischen Handwerksbetrieben und Privatpersonen unterstützt Sie die Vermittlungsstelle der Handwerkskammer für München und Oberbayern.
Kooperationen im Handwerk - Aktuelle Rechtslage
Auswirkungen auf die Praxis für bisherige und ab 1.1.2018 geschlossene Vereinbarunge.
Check up zum Frühstück
Reicht Ihr Wissen für den digitalen Wandel?
PLAN B 2018 - Biobasiert. Business. Bayern.
Gründerwettbewerb für Biobasierte Geschäftsideen
Vorsicht Falle - Vereinbarungen mit anderen Handwerkern
Vortragsreihe: Rechtliche Fallstricke im Zivil-, Sozial- und Wirtschaftsrecht
Sind Sie auf einen Elementarschaden in Ihrem Betrieb gut vorbereitet?
In Zukunft muss mit zunehmenden Naturkatastrophen gerechnet werden. Eine ausreichende Vorsorge wird daher immer dringlicher.