
Aktuelles und Wissenswertes zur Betriebswirtschaft
Wir informieren Sie über betriebswirtschaftliche Themen auch in der Deutschen Handwerks Zeitung und dem Infostream der Handwerkskammer.

Die Landeshauptstadt München lobt auch dieses Jahr wieder den Engagementpreis "Münchens ausgezeichnete Unternehmen" aus.Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2022 Verlängerung der Bewerbungsphase
Die Landeshauptstadt München lobt auch dieses Jahr wieder den Engagementpreis "Münchens ausgezeichnete Unternehmen" aus. Sie würdigt damit das wertvolle gesellschaftliche Engagement der Unternehmen für die Stadtgesellschaft.

Neufassung der Corona-ArbeitsschutzverordnungCorona-Arbeitsschutzverordnung ab dem 21.03.2022
Die Bundesregierung hat eine Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen, die am 20. März 2022 in Kraft tritt.

Wie Sie die Nachfolge optimal vorbereiten und umsetzen. Unternehmensnachfolge
Das Zusammenspiel betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und psychologischer Aspekte wird dabei anhand von vielen Praxisbeispielen besprochen.

Die Mitteilung betrifft nur die Corona-Soforthilfen von Bund und Land aus dem Frühjahr 2020Wichtige Informationen für Betriebe, die Soforthilfe erhalten haben
Die Mitteilung betrifft nur die Corona-Soforthilfen von Bund und Land aus dem Frühjahr 2020

Informationen zu finanziellen Unterstützungen während der Coronapandemie.Corona: Finanzhilfen und Bürgschaften
Informationen zu finanziellen Unterstützungen während der Coronapandemie.

Änderungsanträge waren bis zum 31. Juli 2021 möglich - Erstanträge können nicht mehr gestellt werdenNovember- und Dezemberhilfen für vom Lockdown betroffene Unternehmen
Außerordentliche Wirtschaftshilfen für November und Dezember - Details der Hilfen stehen

Ministerrat beschließt Soforthilfen für Hochwassergeschädigte: Staatliche Soforthilfe- und Finanzhilfeaktion nun abrufbarFlutkatastrophe im Landkreis Berchtesgadener Land
Informationen zu staatlichen Unterstützungen bezüglich des Hochwassers

Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungs- und NeustarthilfenÜberbrückungshilfe Corona IV - Neustarthilfe 2022 für Soloselbständige

Informationen aus dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht, die im Zusammenhang mit Corona veröffentlicht wurden.Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit Coronabezug
Informationen aus dem Steuerrecht, die im Zusammenhang mit Corona veröffentlicht wurden.

Anträge können nicht mehr gestellt werden - Änderungsanträge konnten bis zum 31. Mai 2021 gestellt werdenÜberbrückungshilfe Corona II

Werden bei einer Kassen-Nachschau oder einer Außenprüfung die Kassenaufzeichnungen als nicht ordnungsmäßig eingeordnet, drohen empfindliche SteuernachzahlungenKassenführung - Neue Regelungen ab 2020
Werden Kassenaufzeichnungen als nicht ordnungsmäßig eingeordnet, drohen empfindliche Steuernachzahlungen

Welche Informationen müssen Sie Ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern von Gesetzes wegen zur Verfügung stellen?Informationspflichten im betrieblichen Alltag
Informationspflichten im betrieblichen Alltag

Wie die Betriebsberater der Handwerkskammer Start-ups & Übernehmer begleiten Die nächste Generation
Wie werden eigentlich aus jungen Handwerkern erfolgreiche Betriebsinhaber? Diese drei Geschichten zeigen, wie es funktionieren kann.

Gewinnen Sie erste Eindrücke und holen Sie sich Anregungen durch unsere Best Practice Betriebe.Best of... Nachfolge
Ihrem Betrieb steht auch die Nachfolge bevor? Hier sehen Sie Betriebe, die dies gut gelöst haben.

Sie haben noch keinen geeigneten Nachfolger? Oder Sie möchten einen existierenden Betrieb übernehmen?Betriebsbörse - von Handwerkern für Handwerker
Sie suchen einen Nachfolger oder möchten einen Betrieb übernehmen?

Grundlagen für Ihren UnternehmenserfolgDer Mensch im Mittelpunkt
Die Gesundheitsförderung in Betrieben gewinnt an Bedeutung - wir informieren Sie mit dieser Veranstaltung, wie Sie mit Hilfe der regionalen Koordinierungsstelle BGF in Ihrem Betrieb, zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolges, umsetzen können.

Handwerkskammern richten Fachkräftezentren einGegen den Fachkräftemangel
Um die Handwerksbetriebe bei der Lösung der Fachkräfteproblematik zu unterstützen, werden vier Fachkräftezentren gebildet, die verschiedene Themenschwerpunkte bearbeiten und eng miteinander verzahnt sind.

Die Vermittlungsstelle der Handwerkskammer unterstützt SieKonflikte zwischen Handwerksbetrieben und ihren Auftraggebern
Bei der Lösung von Streitigkeiten zwischen Handwerksbetrieben und Privatpersonen unterstützt Sie die Vermittlungsstelle der Handwerkskammer für München und Oberbayern.

Das betriebswirtschaftliche Beraterteam der Handwerkskammer hilft schnell, unbürokratisch und praxisorientiert weiter.Beratung zur Existenzgründung
Wir helfen schnell, unbürokratisch und praxisorientiert weiter.

Subunternehmer-Einsatz und Überlassung von GewerbeflächeKooperationen im Handwerk - Aktuelle Rechtslage
Auswirkungen auf die Praxis für bisherige und ab 1.1.2018 geschlossene Vereinbarunge.

Gründerwettbewerb für biobasierte Geschäftsideen.PLAN B 2018 - Biobasiert. Business. Bayern.
Gründerwettbewerb für Biobasierte Geschäftsideen

Reicht Ihr Wissen für den digitalen Wandel?Check up zum Frühstück
Reicht Ihr Wissen für den digitalen Wandel?

Rechtliche Fallstricke im Zivil-, Sozial- und WirtschaftsrechtVorsicht Falle - Vereinbarungen mit anderen Handwerkern
Vortragsreihe: Rechtliche Fallstricke im Zivil-, Sozial- und Wirtschaftsrecht

Ausreichende Vorsorge wird immer dringlicherSind Sie auf einen Elementarschaden in Ihrem Betrieb gut vorbereitet?
In Zukunft muss mit zunehmenden Naturkatastrophen gerechnet werden. Eine ausreichende Vorsorge wird daher immer dringlicher.

So vermeiden Sie das ChaosDer Chef fällt aus - Black Out im Betrieb?
Unglücksfälle passieren immer unerwartet - deshalb ist es wichtig, im Notfall darauf vorbereitet zu sein.