
Bayerisches Handwerk zum Erbschaftsteuerkompromiss
Haber: "Endlich Rechtssicherheit für unsere Betriebe"23. September 2016
Der Bayerische Handwerkstag begrüßt die im Vermittlungsausschuss zwischen Bund und Ländern erzielte Einigung zur Reform der Erbschaftsteuer. "Bundestag und Bundesrat müssen dem Kompromiss jetzt noch zustimmen, um diese Dauerbaustelle zu schließen" fordert Dr. Georg Haber, Vizepräsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), "am 14. Oktober werden unsere Betriebe, bei denen die Übergabe ansteht, endlich Rechtssicherheit haben."
Haber konstatiert, dass die zuvor ausgehandelten Punkte, die vor allem das Handwerk betreffen, weiterhin Bestand haben. So können Betriebe bis zu einem Vermögen von 26 Mio. Euro ohne individuelle Bedürfnisprüfung erbschaftsteuerfrei übertragen werden. Ebenso ist für bis zu fünf Beschäftigte kein Lohnsummennachweis erforderlich. Zudem sollen Investitionen weiterhin steuerrechtlich begünstigt werden. "Trotz diesem für das Handwerk zufriedenstellenden Kompromiss ist das deutsche Steuerrecht wieder komplizierter geworden", betont Haber.
Im bayerischen Handwerk werden in den kommenden zehn Jahren Nachfolgerinnen und Nachfolger für rund 40.000 Betriebe mit ca. 200.000 Beschäftigten und Auszubildenden gesucht.
Ansprechpartner
Jens Christopher Ulrich
Stabsstellenleiter, Pressesprecher
Fax 089 5119-129
jens-christopher.ulrich--at--hwk-muenchen.de